Bikeschool

Schule am diebsturm

Grundschule des Landkreises Gießen
mit Ganztagsangebot (Pakt für den Ganztag)

Bikeschool-Konzept

Warum ein Bikeschool-Konzept an einer Grundschule?

Ein Bikeschool-Konzept an der Grundschule fördert frühzeitig sicheres, selbstständiges und umweltbewusstes Verhalten im Straßenverkehr – und stärkt gleichzeitig Motorik, Konzentration und Bewegungsspaß der Kinder.

AG „Sicheres Radfahren“ – Mit Spaß und Sicherheit aufs Rad!

Unsere Welt verändert sich ständig – und immer mehr Menschen möchten sich frei und umweltfreundlich bewegen. Das Fahrrad ist dabei nicht nur ein tolles Freizeitgerät, sondern wird auch als wichtiges Verkehrsmittel immer beliebter. Wer gut Rad fahren kann, hat mehr Freude daran – und ist sicherer unterwegs!

Aber: Fahrradfahren will gelernt sein! Denn Radfahren ist mehr als nur Treten und Lenken. Es fordert Körper und Kopf – und genau das trainieren wir mit den Kindern in unserer AG „Sicheres Radfahren“.

Was man fürs sichere Radfahren braucht:

🧠 Voraussetzungen:

* Gleichgewicht halten
* Den Kopf unabhängig vom Körper bewegen
* Rechte und linke Körperseite einzeln steuern
* Ober- und Unterkörper getrennt bewegen
* Wichtige Dinge erkennen, Unwichtiges ausblenden
* Mehrere Eindrücke gleichzeitig verarbeiten

🚴 Herausforderungen:

* Schnell und richtig reagieren
* Den Blick richtig lenken
* Gut sehen – auch bei Wind und Wetter
* Geräusche einschätzen
* Verkehrsregeln kennen und anwenden
* Mit der eigenen Ausrüstung umgehen können
* Ruhig und konzentriert bleiben

⚙️ Anforderungen:

* Bremsen und schalten
* Beschleunigen
* Nach links und rechts schauen
* Schulterblick üben
* Handzeichen geben
* Einhändig fahren
* Locker in die Pedale treten
* Auf unterschiedlichem Untergrund fahren
* Kurven und Geradeausfahrt meistern
* Auf andere Verkehrsteilnehmer achten

Seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es an unserer Schule die AG „Sicheres Radfahren“.
Hier üben die Kinder spielerisch und gezielt alles, was sie brauchen, um sicher und selbstständig mit dem Fahrrad unterwegs zu sein – sei es auf dem Schulweg oder in der Freizeit. So machen wir unsere Schülerinnen und Schüler fit für den Straßenverkehr!

Im 4. JHG gibt es noch die verpfichtende Einheit der Jugendverkehrsschule (im Fach Sachunterricht). 

Darüber hinaus soll in Zukunft auch die Instandhaltung der Fahrräder eine Rolle spielen – Stichwort Fahrradwerkstatt.

Da wir uns als lernende Schule verstehen, werden wir unser gestaltetes Konzept ausprobieren und, wenn nötig, anpassen bzw. erweitern.

Bici-Bus - begleitetes Fahrradfahren

In der Projektwoche startete parallel zu vielen tollen Projekten der Bici-Bus. Das Projekt Bici-Bus ist ein begleitetes Fahrradfahren. Selina Bender organisierte den Bici-Bus in Zusammenarbeit mit einem Kleinteam aus dem Kollegium.

Interessierte Kinder (2.-4. Jahrgang) konnten sich anmelden und wurden in Queckborn am Spielplatz mit dem Fahrrad abgeholt und über die Crosslauf-Strecke (dort stießen die Kinder aus dem Baumgartenfeld dazu) zur Schule begleitet. Nach der 6. Stunde fuhren wir wieder zurück.

Vor jeder Fahrt gab es einen Sicherheitscheck und Hinweis auf die Regeln während der Fahrt:

– Kontrolle der Helme/ Kleidung
– ⁠immer in einer Reihe – kein Überholen
– ⁠2 Fahrradlängen Abstand
– ⁠beide Hände immer an die Bremsen
– ⁠Haltezeichen der Erwachsenen (Arm nach oben) beachten

Um die 30 Kinder fuhren durch den Bici-Bus jeden Tag zur Schule und wieder zurück. Auch Eltern, das Ordnungsamt der Stadt Grünberg und einige Lehrerinnen und Lehrer unterstützten diese super Aktion, durch die die Kinder mobil werden, schon vor der Schule viel Bewegung und frische Luft bekommen und mehr Sicherheit und Spaß beim Radfahren gewinnen.

Warum nur Baumgartenfeld und Queckborn? Dies war die einzige Strecke, die einigermaßen sicher zu fahren ist und in den Orten viele Kinder wohnen. In den kommenden Jahren ist es denkbar dieses Projekt aufgrund der großen und durchweg positiven Resonanz auf andere Orte auszuweiten.

Viel Spaß bei den Impressionen!

Wir erhöhen unser Fahrradkontingent

Unser Förderverein gab sein „go“, um neun weitere Fahrräder anzuschaffen. Diese lieferte uns der ortsansässige Zweirad-Meisterbetrieb „Zweirad-Service-Schlosser“. Wir als Grundschule möchten die Schülerinnen und Schüler frühzeitig stärken, mobil machen und ihnen den Spaß am Fahrrad fahren nachhaltig näherbringen.  

Mit den neuen Fahrrädern können wir jetzt auch einfacher Projekte mit ganzen Klassen starten.

Auf die Fahrräder, fertig, los!