Aktuelles
Schule am diebsturm
Grundschule des Landkreises Gießen
mit Ganztagsangebot (Pakt für den Ganztag)
Neues aus der Schule
König der Löwen in der Ferienbetreuung
Die über 40 angemeldeten Mädchen und Jungen der zweiten Ferienbetreuungswoche der Schule am Diebsturm sorgten für einen besonderen Höhepunkt. In nur einer Woche inszenierten die »Ganztagskinder« unter der Leitung von Katrin Becker zusammen mit einem zehnköpfigen Betreuungsteam das Musical “Der König der Löwen”.














Vom Baum zum Werkstück
Vom Baum zum Werkstück – so lautet der Name der gerade abgeschlossenen Unterrichtsreihe des 1. Jahrgangs im Sachunterricht. Am Anfang der Unterrichtseinheit stand ein Ausflug zu Holzrückepferden in den Wald bei Reinhardshain. Eine Waldpädagogin erklärte den Kindern Wissenswertes über Bäume und Tiere des Waldes. Der Anblick der vierbeinigen Waldarbeiter war ein besonderes Highlight für die Kinder. Die großen Pferde freuten sich über Streicheleinheiten der kleinen Kinderhände und zeigten, wie präzise sie die schweren Baumstämme über den Waldboden ziehen können. Dabei sind sie so stark wie eine ganze Schulklasse. Die braucht es nämlich, um die gleiche Arbeit verrichten zu können. Im Unterricht durften die Kinder auch selbst Holz im Werkraum bearbeiten. Nach der Einführung der Regeln lernten sie, wie man sachgerecht mit Werkzeug umgeht und bauten u.a. eine Nageltreppe, einen Igel oder ein Holzherz als Geschenk zum Muttertag. Zum Ende des Themas besuchten alle fünf Klassen die Schreinerei Achim Oehler. Dieser baute extra dafür eine Ausstellung mit Nadel- und Laubhölzern auf. Die Kinder konnten so erfahren, wie unterschiedlich Holzarten aussehen und riechen. Des Weiteren zeigte er den Kindern, wie Holz in einer Schreinerei gesägt, gehobelt und geschliffen wird. Die Kinder durften selber furnieren und feilen. Besondere Freude bereitete den Kindern die Drechselmaschine. Die Holzspäne flogen in hohem Bogen zu Boden und boten Anlass zum Spielen. Ein ganz herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Achim Oehler, der sich viel Zeit genommen hat, um den Kindern mit Geduld und Freude das Schreinerhandwerk näher zu bringen.



Bundesjugendspiele
Junge Menschen über qualifizierte und attraktive Angebote zu einem dauerhaften sportlichen Engagement zu motivieren, ist das gemeinsame Ziel aller, die den Sport in Schule und Verein gestalten. Das Prinzip des Miteinander- Wetteiferns und Sich-Miteinander-Messens stellt einen wichtigen Bestandteil des Sports dar und trägt maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen bei.
Unsere SchülerInnen konnten sich in vier verschiedenen Disziplinen miteinander messen.
- Sprint
- Ausdauerlauf
- Weitsprung
- Weitwurf
Es gab für alle teilnehmenden SchülerInnen Urkunden.





Fussballturnier
Am 19.07.2023 traten unsere SchülerInnnen beim Fussballturnier gegeneinander an und konnten zeitgleich ihr Sportabzeichen in verschiedenen fussballerischen Disziplinen absolvieren.
Beim Fussballturnier stand, neben der sportlichen Leistung, der Spaß, das Miteinander und Fairness im Vordergrund. Es gab Punkte für das Ergebnis, aber auch für faires Verhalten und für die Unterstützung der nicht mitspielenden Klassenkameraden und -kameradinnen.
Am Ende des Tages hatten so alle ihren Spaß und konnten am darauffolgenden Tag ihre Klassenurkunden und Pokale stolz entgegennehmen.










Einweihung unseres BauKo-Raumes am 13.02.2023
Das Bauen und Konstruieren findet mit den Schüler*innen schon seit einem halben Jahr im BauKo-Raum statt. Die Kinder haben dabei eine Menge Spaß und lernen so das Handwerk bzw. das Werkeln besser kennen. In der Galerie finden Sie eine Vielzahl der bisher gebauten kreativen Werke.
Nun wurde aber auch die feierliche Einweihung unseres BauKo-Raumes bei bestem sonnigen Wetter offiziel nachgeholt. Neben den Rednern und Rednerinnen Anja Hofmann, Volker Bouffier, Dr. Manuel Lösel (in Vertretung für den eingeladenen Ministerpräsidenten), Christopher Lipp, Norbert Kissel, Marcel Schlosser (Bürgermeister) und Anne Römer (Tochter und Stv. unseres Schirmherrs Dirk Christian Bender), sorgten Felix Skill aus der Klasse 4d mit seiner Zaubershow und Lena Meyer am Clavinova für ein gelungenes, kurzweiliges und feierliches Rahmenprogramm. Vor und nach dem offiziellen Teil stand der BauKo-Raum zur Besichtigung und zum Austausch offen.
Dank unseres Fördervereins kamen kulinarisch alle Gäste voll auf Ihre Kosten.
Christof Böhme und sein Team von Gießen Catering umsorgten uns wie gewünscht bodenständig und lecker von verschiedenen Variationen an Würstchen, über vegane Wurst bis hin zu Pommes Frites. Auch die Kinder vom Ganztag hatten Grund zur Freude, den der Foodtruck vom Gießen Catering belieferte auch sie an diesem Tag. Als Nachtisch kamen unsere selbst gebackenen belgischen Waffeln wie immer gut an und Getränke Riedmann lieferte uns die nötigen Kaltgetränke.
Danken möchten wir allen Helfenden der Schule, die diesen Tag gemeinsam besonders machten. Ebenfalls danken wir selbstverständlich allen Spendern und Unterstützern, ohne die es unseren BauKo-Raum nicht geben würde und dieser schöne Nachmittag nicht hätte stattfinden können. Dazu zählt auch unser Förderverein, der sich ebenfalls mit einem hohen Betrag an der Einrichtung des BauKo-Raumes beteiligte und das Projekt abwickelte. Frau Regina Keller, Rechnerin von unserem Förderverein, hatte viel Arbeit. Ihr danken wir besonders von ganzem Herzen.

v.l. Kreisschuldezernent Christopher Lipp, UBUS-Fachkraft Dominic Keller, stv. Schulleiterin Corinna Krieger, Schulleiterin Anja Hofmann, Ministerpräsident a. D. Volker Bouffier, Staatssekräter Dr. Manuel Lösel, zweite Konrektorin Heike Becker, Leiter des Staatlichen Schulamtes Norbert Kissel
Lesen Sie gerne auch die Zeitungsartikel zu unserer BauKo-Raum Eröffnung.