Ganztag
Schule am diebsturm
Grundschule des Landkreises Gießen
mit Ganztagsangebot (Pakt für den Ganztag)

Pakt für den Ganztag
Wichtige Info!!!
Liebe Eltern,
wir sind gehalten Sie grundlegend über Kündigungs- und Änderungswünsche zu informieren.
Kündigungen und Änderungen dürfen ausschließlich fristgemäß angenommen und umgesetzt werden.
Fristen:
Änderungswünsche + Kündigungen zum Schulhalbjahr (Beginn immer 01.02.) müssen uns spätestens zum 30.11. eines jeden Jahres vorliegen.
Änderungswünsche + Kündigungen zu Beginn des Schuljahres (Beginn immer 01.08.) müssen uns spätestens zum 31.05. eines jeden Jahres vorliegen.
Werden Änderungswünsche und Kündigungen nach Ablauf der o. g. Fristen abgeben, können sie, gemäß den Vorgaben des Schulträgers, erst ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt akzeptiert werden.
Mögliche Änderungswünsche:
- Angebotswechsel
- Wechsel der Essenstage
- Abmeldung vom Essen
Wir bitten dringend dies in Zukunft zu beachten.
Ferienbetreuung Osterferien „Rund um das Ei“
Ca. 60 Kinder durften in der Ferienbetreuung der Schule am Diebsturm eine spannende Woche in Vorbereitung auf das Osterfest verbringen.
Neben handwerklichen Angeboten wie Ostberbilder sticken, Keramikarbeiten und Gestalten von 3D-Bildern wurden natürlich Eier gefärbt, Osterlämmchen gebacken und ein großes Osternest im Schulgarten aus Naturmaterialien gebaut. Spaziergänge in die Natur und zum Spielplatz standen ebenfalls auf dem Programm.
Ein Highlight war der Besuch des Bio Hühnhof´s Theiß. Der Bio Hof Theiß hat uns ganz herzlich mit warmen Bio-Kartoffeln im Hof begrüßt, wir durften Eier bemalen und sogar die Eier-Packstelle kennenlernen. Etwas Besonderes war auch der Besuch der Rinder mit ihren kleinen Kälbchen, die sogar von den Kindern gefüttert werden durften. Natürlich haben wir auch den Hühnerstall besucht und auch noch ganz viele Eier vom Hühnerhof geschenkt bekommen. Zurück zur Schule sind wir mit einem Bauwagen gefahren worden.
Ferienbetreuung Winter 2024/25
Zu Beginn des Jahres 2025 widmeten sich die Kinder des Ganztages in der Ferienbetreuung dem Thema Glück.
Glück ist ein Gefühl, das wir alle kennen, aber schwer in Worte fassen können. Für Kinder bedeutet Glück oft etwas anderes, und genau hier hat das Betreuungsteam angesetzt:
Wie können wir Glück erleben? Was macht uns glücklich? Und was können wir tun, um andere Menschen glücklich zu machen?
In einer spielerischen Weise wurden mit den Kindern verschiedene Aspekte von Glück erarbeitet. Dabei ging es nicht nur um das „Glück haben“, sondern auch um Themen wie Dankbarkeit, Zufriedenheit und das Streben nach positiven Erlebnissen.
Das Betreuungsteam hatte eine Vielzahl kreativer Angebote vorbereitet, um das Thema auf abwechslungsreiche Weise zu gestalten. Dazu gehörten:
- Kunst-, Bastel- und Backprojekte (Gestalten von Glücksgläsern, Glücksklee pflanzen, Dinkelkissen nähen, Kerzen gießen, Glückskekse backen, Bemalen von Glückssteinen)
- Geschichten und Märchen hören
- Spiele und Aufmerksamkeitsübungen zum Thema Glück
- Entspannungsübungen und Yoga
- Schatzsuche
- Wanderungen auf dem Glücksweg
In der Arbeit an diesen Angeboten wurde den Kindern ein bewusstes Verständnis von Glück vermittelt und ihre sozialen, emotionalen sowie kreativen Kompetenzen gefördert. Sie setzten sich spielerisch und kreativ mit den Themen auseinander, und es wurde auch Wert auf die Aspekte Dankbarkeit, Zufriedenheit und Wertschätzung gelegt.
Das Thema „Glück“ wurde von den Kindern begeistert aufgenommen. Auch der Wichtel „Gustav Glück vom Nordpol“ trug hierzu sicher bei. Alle Angebote wurden gerne besucht.
Aus dem Angebot der Ferienbetreuung werden in Zukunft Yoga, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sowie die Vorlesezeit in die offenen Projekte am Nachmittag einbezogen.
Unsere Ganztagskinder erleben die Magie des Waldes

Ferienbetreuung unserer Schule am Diebsturm
König der Löwen in der Ferienbetreuung
Die über 40 angemeldeten Mädchen und Jungen der zweiten Ferienbetreuungswoche der Schule am Diebsturm sorgten für einen besonderen Höhepunkt. In nur einer Woche inszenierten die »Ganztagskinder« unter der Leitung von Katrin Becker zusammen mit einem zehnköpfigen Betreuungsteam das Musical „Der König der Löwen“.